Mit 5.000 dezentralen Erzeugungsanlagen und 2.924 MW vermarkteter Erzeugungsleistung aus EEG-Anlagen (Stand 2022) ist die e2m einer der größten Aggregatoren für Erneuerbare Energien in Europa und ein hervorragend aufgestelltes, unabhängiges Stromhandelshaus.
Meilensteine der e2m
2020
- Erstmalig lanciert e2m eine spezifische Webkampagne um neue Mitarbeiter im IT-Bereich zu finden. Motto: Dein Code für die Energiewende.
- Bereits seit Jahren ist die e2m Marktführer in der Vermarktung von Biogas. So auch im Sommer 2020.
- Zusammen mit der Deutschen Post AG und der StreetScooter GmbH stellt e2m auf der E-world Möglichkeiten zur Optimierung des Strombezugs und des Energieeinsatzes an ausgewählten Logistikstandorten mit E-Fahrzeugen vor.
- Die dritte Wintertagung mit dem Fokus auf „Einfluss des Klimawandels auf Biogasanlagen“ findet im Februar in Walsrode mit 170 Teilnehmer statt.
2019
- E2m stellt auf der Biogas Convention seinen neuen Optimierungs-Service OptimusFlex vor.
- Übernahme durch EDF-LEM, der Erneuerbaren-Energien-Sparte des französischen Energiekonzerns
- führender Vermarkter von Batteriespeicheranlagen
- 10-jähriges Jubiläum
Zum 10-jährigen Jubiläum im Mai 2019 haben wir die wichtigsten Meilensteine und Menschliches hier Revue passieren lassen.
2018
- Entwicklungskooperation mit der BMW Group zur Konzeption und Vermarktung einer Batterien-Speicherfarm im BMW Werk Leipzig
- Auszeichnung der e2m als „Innovator des Jahres 2018“ im Bereich Energie durch das Wirtschaftsmagazin brand eins
- Partnerschaft mit der Blockchain-Plattform Swytch zur Pilotierung eines neuen Anreizsystems für Erneuerbare Energien
2017
- e2m als Teil des Energie-Clusters der Stadt Leipzig vom BMWi als Digitaler Energie-Hub zur Förderung ausgewählt
- Partnerschaft mit der Ampard AG zur nahtlosen Einbindung von Solar-Kleinspeichern in das VKW der e2m
- Geschäftserweiterung nach Finnland und Technologiepartnerschaft mit Savon Voima, einem der größten Energieunternehmen des Landes
- Weitere Internationalisierung: e2m startet Markteintritt in Großbritannien mit eigener Auslandsgesellschaft
2016
- Kooperation mit Gelsenwasser (Wasser- und Abwasserbranche)
- Ausrollen der Kommunikationsschnittstelle e2m KS / Eigenentwicklung
- Von der Direktvermarktung zur Standortoptimierung: Bioenergie Stoetze, beispielhafte Zusammenarbeit zwischen Betreiber, Motorenhersteller, dem regionalen Netzbetreiber und Vermarkter
- Geschäftserweiterung: Gründung der e2m-Niederlassung in Polen
- Beteiligung am Projekt WindNODE: „Schaufenster für intelligente Energie“ des BMWi
2015
- Start der Direktvermarktung in Österreich
- Auszeichnung als „Wachstumschampion“ durch Nachrichtenmagazin „Focus“; Platz 1 in der Rubrik „Energie & Versorgung“ und Platz 5 im Gesamt-Ranking
- Zertifizierung nach DIN ISO 9001 und 27001 „Handel von Energie, Aufbau und Betrieb virtueller Kraftwerke“
- Inbetriebnahme des ersten virtuellen Kraftwerks in Polen
- Energiehandelshaus Trailstone steigt bei der e2m ein
2014
- Gründungsmitglied des Industrieforums VHPready e.V. zur Standardisierung virtueller Kraftwerke
- Einführung 24/7 Portfoliomanagement – Handel rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr
2013
- Ausbau der Markterschließung von Biogasanlagen und Aufbau erster Pools – heute wichtiger Marktteilnehmer in diesem Segment
- erster Poolanbieter für PRL
2012
- Start in die technologieübergreifende Direktvermarktung (EEG)
- Etablierung eines Virtuellen Kraftwerks als Pool dezentraler Anlagen und neuartiges Geschäftsmodell
- Zugang zum Regelenergiemarkt für Pools dezentraler Technischer Einheiten – alle Regelleistungsarten (MRL, SRL, PRL)
2009
-
Gründung der Energy2market GmbH in Leipzig
Um die Dokumente herunterzuladen, bitte einmalig registrieren oder direkt mit bestehendem
Account einloggen >>