Nach oben

News

Whitepaper belegt, warum die Verstromung von Biogas in der bevorstehenden Nationalen Biomassestrategie neu bewertet werden muss

Energy2market verdeutlicht, in einem zusammen mit der Berliner Beratungsagentur DWR eco veröffentlichten Whitepaper, dass die Vor-Ort-Verstromung von Biogas aktuell die einzige verlässliche klimaneutrale Flexibilitätsoption für das Stromsystem der Zukunft darstellt. Der zur Zeit von der Bundesregierung favorisierte Aufbau von Wasserstoffkraftwerken im Rahmen der Kraftwerksstrategie ist mit einer Vielzahl an Unsicherheiten und Restriktionen verbunden.

 

Weiterlesen …

Agri-PV-Park begegnet fehlender Netzkapazität mit bedarfsgerechtem Strom dank Speicher

Noch immer scheitern viele Vorhaben, die im Sinne der Energiewende erneuerbare Energien ausbauen sollen, an fehlenden Netzkapazitäten.  Dieser Problematik hat sich Franz Obermayer von der Fox Group in Kirchweidach erfolgreich gestellt: Seine PV-Speicher-Kombination wird von der Energy2market (e2m) optimiert, so dass der PV-Strom bedarfsgerecht und netzdienlich eingespeist werden kann.

 

Weiterlesen …

Bilanzkreisverantwortliche beziehen Stellung zum Entwurf zur Änderung des EnWG

Die e2m und 16 weitere unterzeichnende Unternehmen beziehen Stellung und verleihen ihrer Überzeugung Ausdruck, dass der Gesetzesvorschlag zu § 20 Abs. 1a Satz 9 EnWG-E, die Integration erneuerbarer Energien hemmt und in der Praxis nicht umsetzbar ist. Er stellt fluktuierenden Stromerzeuger wie PV und Windkraft unter Generalverdacht und behindert die Integration der EE in den Strommarkt. Gemeinsam platzieren die Unternehmen täglich deutlich über 40 Gigawatt an Solar- und Windstrom an den Strombörsen.

 

Weiterlesen …

ZfK-Interview Redispatch 2.0, "Den Status Quo fortzuführen, ist für uns keine Option"

Der Testbetrieb für den bilanziellen Ausgleich innerhalb des Redispatch 2.0 wird nicht mehr fortgeführt. "Am meisten hat uns allerdings überrascht, dass die Mitteilung als solche keinerlei Perspektive aufgemacht hat, wie die Netzbetreiber gedenken, die gesetzlich verbrieften Vorgaben zum bilanziellen Ausgleich von Redispatchmaßnahmen doch noch in angemessener Zeit umzusetzen", sagt Kurt Kretschmer, verantwortlich für Energiepolitik bei der e2m, im Interview mit der Zeitschrift für kommunale Wirtschaft (ZfK).

Weiterlesen …

"Gefragt ist die größtmögliche Flexibilität"

Noch nie zuvor haben Wind- und Solarstrom den Strombedarf über mehrere Stunden hinweg gedeckt. Die Zeiten werden sich in Zukunft häufen und den Strommarkt nachhaltig verändern. 

Weiterlesen …

"Der Fehlanreiz aus der 7.000-h-Regel muss dringend behoben werden"

Der Leipziger Direktvermarkter Energy2Market (E2M) verschafft Industrieunternehmen Zugang zum Regelenergiemarkt. Schlüssel dazu sind Batteriespeicher, mit denen sich Flexibilität zu Geld machen lässt. Im Interview erklärt Kai Becker, Business Developer bei E2M ...

Weiterlesen …

  • tüv rheinland
  • bdew
  • dlg
  • biogas
  • watt 2.0