Nach oben

Branchenumfrage: Energy2market weiterhin Spitzenreiter bei der Biomasse-Direktvermarktung

  • Führende Rolle in Direktvermarktung Biomasse erneut bestätigt
  • Nahezu ein Drittel aller Biogasanlagen in Deutschland werden von der e2m vermarktet.
  • Führender Player bei der Vermarktung von Speicherkapazität: Wachstum soll anhalten

In aktuellen Direktvermarktungsumfragen einiger Fachmagazine (u. a. E&M, energate-Messenger, ZfK) für das Gesamtjahr 2022 wird die führende Rolle der Energy2market GmbH (e2m) bei der Biomasse-Direktvermarktung erneut bestätigt. Darin wird die e2m zudem als ein führender Player bei der Vermarktung von Speicherkapazität gesehen. Das Magazin E&M bescheinigt dem Energiehändler aus Leipzig in seinem großen Branchenranking, „auch im vergangenen Jahr größter Direktvermarkter im Biogassektor“ zu sein.

Mit allein 1.906 MW installierter Biogas-Leistung verteidigt die e2m wiederholt ihre Marktführerschaft in diesem Segment. Nahezu ein Drittel aller Biogasanlagen in Deutschland werden von der e2m vermarktet. Das Gesamtportfolio der e2m beträgt 2.880 MW (Stand: 31.12.2022) im Bereich erneuerbare Energien – hierzu tragen u. a. auch Windkraft mit 395 MW und Photovoltaik mit 376 MW bei. Das Unternehmen Energy2market liegt bereits seit dem Jahr 2013, der ersten E&M-Direktvermarktungsumfrage, im Segment Biomasse vorne.

Darüber hinaus ist die e2m eines von zwei Unternehmen, das mit 104 MW mehr als 100 MW Kapazität aus Batteriespeichern vermarktet. Im Portfolio verzeichnet die e2m seit geraumer Zeit ein Wachstum bei den Batteriespeichern.

Diese Entwicklung soll sich fortsetzen: Bei den zurückliegenden Innovationsausschreibungen konnte die e2m Betreiber einer Kombination aus Solaranlage und Batteriespeicher mit einer intelligenten Gesamtlösung aus Langfrist- und Flexibilitätsvermarktung von sich überzeugen, gerade was die Speicher betrifft.

1.882 Zeichen inklusive Leerzeichen

 

Über die e2m:

Für das Gelingen der Energiewende ist die Flexibilisierung von Stromerzeugung und -verbrauch von essenzieller Bedeutung, um die Stabilität des Stromsystems und damit die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Hierfür leistet die e2m einen entscheidenden Beitrag: Der Energieaggregator erschließt die Flexibilität dezentraler Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen und ebnet diesen den Weg in den Markt. Als Pionier und Marktführer in der Vermarktung und Optimierung von Biogasanlagen und Batteriespeichern stellt das Energiehandelsunternehmen dies täglich unter Beweis.

Die e2m verfügt über sämtliche relevanten Handelszugänge, um dezentrale Technologien mittels ihres Virtuellen Kraftwerks zu bündeln, zu steuern und in den Strommarkt zu integrieren – Erneuerbare-Energien-Anlagen ebenso wie Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung oder große Industrieverbraucher. Mit dem Multimarkt-Ansatz und unter Anwendung eigener, modernster Analysesoftware sichert der Energiedienstleister die bestmögliche Platzierung und Vermarktung der bereitgestellten Flexibilität auf Erzeuger- und Verbraucherseite. Die e2m lebt damit schon heute den Energiemarkt der Zukunft.

Als größter Direktvermarkter für Energie und größter Poolanbieter für Regelenergie arbeitet das Unternehmen ergebnisorientiert, transparent und auf Augenhöhe mit Kunden und Partnern. Mithilfe ihrer innovativen Anwendungen gewährleistet die e2m die Integration ihrer Kunden in den Energiemarkt. Das Energiehandelsunternehmen setzt nicht nur in Deutschland Maßstäbe bei der Gestaltung dezentraler und regenerativer Energiesysteme. Dessen eigenes Virtuelles Kraftwerk ist bereits in mehreren Ländern im Einsatz und wird kontinuierlich weiterentwickelt, um den Umstieg auf Erneuerbare Energien weltweit voranzutreiben.

 

Für Rückfragen und Bildwünsche wenden Sie sich bitte an:

Energy2market GmbH  I  Weißenfelser Str. 84  I  D–04229 Leipzig

Michael R. Richter  I  Marketing & Kommunikation

Tel.: +49 341 230 28-238 I  michael.richter@e2m.energy  I  www.e2m.energy

Robert Reinsch  I Spezialist Marketing & Kommunikation   I  E-Mail: robert.reinsch@e2m.energy    I

Telefon: +49 151 590 87 474  I  www.e2m.energy

Zurück

  • tüv rheinland
  • bdew
  • dlg
  • biogas
  • watt 2.0