Nach oben

Presse

Die e2m gilt als exzellentes Beispiel für neue digitale Geschäftsmodelle

Gerade erst vor acht Wochen besuchten noch Fachleute des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), des Bitkom e.V. und der Stadt Leipzig die Energy2market GmbH (e2m) im Rahmen der Digital Hub Initiative und informierten sich über das digitale Geschäftsmodell des Systemintegrators und Stromhändlers. Ende April hat das BMWi nun die Städte Leipzig und Dresden als den einzigen förderungswürdigen Cluster für den Bereich Energie ausgewählt.

Weiterlesen …

Ein Jahr strategische Partnerschaft zwischen der e2m und GELSENWASSER AG – Status quo und quo vadis?

Vor genau einem Jahr haben die Energy2market GmbH (e2m) und die GELSENWASSER AG (Gelsenwasser) auf der E-world in Essen ihre strategische Partnerschaft bei der Regelenergievermarktung bekannt gegeben. Das Erfolgsrezept besteht dabei in der Verbindung der Stärken der beiden Partner, der Prozess- und Branchenkenntnis von Gelsenwasser und der Erfahrung der e2m im Energiehandel und dem Betrieb virtueller Kraftwerke (VKW). Nun erläuterten die beiden Unternehmen die erreichten Meilensteine und die nächsten Schritte.

Weiterlesen …

FlexPrämie löst Optimierungswelle aus

Wenn das letzte Jahr eines gezeigt hat, dann, dass die Inanspruchnahme der Flexibilitätsprämie immer mehr an Fahrt gewinnt. Mittlerweile sind über 200 MW Zubau bei der BNetzA gemeldet. Diese Entwicklung spiegelt sich nicht nur in den verlängerten Lieferzeiten für BHKW-Motoren wider. Fast jedes Gespräch der vergangenen zwölf Monate drehte sich um das Thema des WIE der Anlagenerweiterung.

Weiterlesen …

dena und e2m erweitern erstes virtuelles Kraftwerk in Polen

Poznań/Berlin/Leipzig, den 12. Oktober 2016. Mit Unterstützung der Deutschen Energie-Agentur (dena) hat der Leipziger Stromvermarkter und VKW-Betreiber Energy2market (e2m) eine weitere Erneuerbare Energien-Anlage in sein virtuelles Kraftwerk (VKW) in Polen eingebunden. Die Biogasanlage mit einer installierten Leistung von 1,6 MW befindet sich auf halber Strecke zwischen Stettin und Danzig und steht beispielhaft für die zunehmende Integrierung von dezentralen Erzeugungsanlagen in den europäischen Strommarkt.

Weiterlesen …

Networking und spannende Diskussionen bei sommerlichen Temperaturen

Weit mehr als 160 Besucher aus der deutschen Stadtwerke-Branche – darunter zahlreiche Vorstände und Geschäftsführer – sind der Einladung des Energiehandelshauses Energy2market GmbH (e2m) gefolgt, lauschten am Vorabend des offiziellen VKU-Stadtwerkekongresses in Leipzig anregenden Impulsvorträgen, besichtigten den e2m-Handelsraum und führten bei sommerlichen Temperaturen spannende Gespräche.

Weiterlesen …

  • tüv rheinland
  • bdew
  • dlg
  • biogas
  • watt 2.0